Aus: Ausgabe vom 31.07.2007, Seite 2	/ Inland
Offiziell verhaltene Handyüberwachung
										Berlin. Der Bundesverfassungsschutz hat im vergangenen Jahr bei Antiterrorermittlungen offiziell zehnmal Handys überwacht. Mit dem sogenannten IMSI-Catcher wurden dabei Standort, Geräte- und Kartennummer von Mobiltelefonen festgestellt, wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Anwendung der Antiterrorgesetze hervorgeht. Zudem verlangte der Verfassungsschutz offiziell 21 Mal Auskunft bei Banken, Finanzdienstleistern oder Telekommunikationsunternehmen. Davon waren 89 Personen betroffen. (AP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Unerträgliche Prozeßhanselei«vom 31.07.2007
- 
			»Auch Standort des Benutzers wird gespeichert«vom 31.07.2007
- 
			ATTAC will auf Höhe der Zeit seinvom 31.07.2007
- 
			Merkwürdige Gebrechenvom 31.07.2007
- 
			»Es spricht viel für einen Wahlaufruf für Die Linke«vom 31.07.2007
- 
			Pause beim Otto-Versandvom 31.07.2007
- 
			»Kritiker als Betonköpfe und Verweigerer abgetan«vom 31.07.2007