Aus: Ausgabe vom 11.07.2007, Seite 1	/ Inland
Abzug restlicher Atomwaffen gefordert
										Berlin. Nach dem Abzug der US-amerikanischen Nuklearwaffen aus Ramstein wird nun auch über die letzten in Deutschland stationierten Atombomben der USA debattiert. Etwa 20 atomare Sprengköpfe lagern derzeit noch im rheinland-pfälzischen Büchel, dem Standort eines deutschen Jagdbombergeschwaders. Linke und Grüne forderten am Dienstag, die Bundesregierung solle in Washington auf die Rückführung auch dieser Atomwaffen drängen. Der verteidigungspolitische Sprecher der Linken, Paul Schäfer, sieht die Regierung sogar in der Pflicht, »den unverzüglichen Abzug zu fordern«. Seine Partei will Büchel zum Thema im Bundestag machen.
(ots/jW)
			(ots/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Hoffen auf die Arbeiterparteivom 11.07.2007
- 
			Berliner Schüler wollen Noten abschaffen und Schule demokratisierenvom 11.07.2007
- 
			Zugmaschine im Schleppvom 11.07.2007
- 
			Rüge für AKW-Betreiber Vattenfallvom 11.07.2007
- 
			Bei Anhörung Mund haltenvom 11.07.2007
- 
			Integrationsgipfel vorm Ausvom 11.07.2007
- 
			»Der Erwartungsdruck aus der Bevölkerung ist groß«vom 11.07.2007