Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 12.04.2007, Seite 12 / Feuilleton

Musikmarkt

Zirka 8,6 millionenmal luden sich Deutsche im ersten Quartal 2007 Musik aus dem Internet. Im Vorjahreszeitraum war das 6,3 millionenmal der Fall gewesen. Acht Millionen Downloadverkäufe entfielen auf Einzeltitel. In den übrigen 600000 Fällen (I/2006: 460000) wurde mehr als ein Titel, aber nicht unbedingt ein komplettes Album heruntergeladen. Welche drei Singles am häufigsten legal kopiert wurden? Nelly Furtado (»All Good Things«) vor Nelly Furtado (»Say It Right«) vor DJ Ötzi und Nik P. (»Ein Stern [der deinen Namen trägt])«. Weiterhin rückläufig sind die Umsätze auf dem physischen Musikmarkt: Longplayer wiesen bei den Stückzahlen ein Minus von 1,2 Prozent auf, und die Singleverkäufe verringerten sich um 19,1 Prozent.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro