Aus: Ausgabe vom 03.02.2007, Seite 4	/ Inland
Warschau stellt Forderungen
										Berlin. Die polnische Regierung hat die Lage ihrer Landsleute in Deutschland heftig kritisiert und ein eigenes Wahlrecht für sie gefordert. Es sei »unvermeidlich, daß so etwas möglich wird, wenn es auch sicher noch sehr lange dauert, bis wir so weit sind«, sagte Außenministerin Anna Fotyga der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Freitagausgabe). Polen bildeten in vielen EU-Ländern eine riesige Diaspora, »aber nirgendwo ist ihre Lage so schwierig wie in Deutschland«. Dies liege »vor allem an der Assimilierungspolitik der deutschen Behörden«. Der Sprecher des Auswärtigen Amts, Martin Jäger, sagte am Freitag, man sei der Auffassung, daß die in Deutschland lebenden Polen gerade ein Beispiel für gelingende Integration seien.
(AP/jW)
			(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Die RAF ist Geschichte«vom 03.02.2007
- 
			Freie Bahn für den Iran-Kriegvom 03.02.2007
- 
			Vorwürfe gegen Koch bekräftigtvom 03.02.2007
- 
			Breites Bündnis gegen NPDvom 03.02.2007
- 
			Aus Berg wird Talvom 03.02.2007
- 
			Dreist und dürftigvom 03.02.2007
- 
			Feiertag für Apotheker und Privatversicherervom 03.02.2007