Gegründet 1947 Freitag, 1. August 2025, Nr. 176
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 02.02.2007, Seite 13 / Feuilleton

Welt, aufwachen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat den UN-Klimabericht, der heute in Paris vorgestellt werden soll, als »unüberhörbaren Weckruf an die Welt« bezeichnet. Eine mögliche Erderwärmung um 4,5 Grad oder mehr bis Ende des Jahrhunderts wäre »dramatisch«, erklärte der BUND am Donnerstag. Erschreckend seien auch die Prognosen über das Schmelzen der Gletscher in den Alpen und in der Arktis. Der mögliche Anstieg des Meeresspiegels von einem halben Meter und mehr wäre »eine ernste Bedrohung für küstennahe Regionen und Städte«. Die Umweltorganisation forderte von der Weltgemeinschaft ein schnelles und entschlossenes Handeln zur Abwehr der Klimakatastrophe. Die Europäische Union müsse eine Führungsrolle übernehmen und sich das verbindliche Ziel setzen, ihre Klimagasemissionen bis 2020 um 30 Prozent zu senken. Für Deutschland bedeute dies die Reduzierung um 40 Prozent im Vergleich zu 1990. Von den deutschen Energieversorgern forderte der BUND einen Verzicht auf den Bau neuer Kohlekraftwerke. Die Elektroindustrie müsse sparsamere Geräte herstellen und die Automobilkonzerne Sprit fressende Fahrzeuge vom Markt nehmen.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro