Aus: Ausgabe vom 31.01.2007, Seite 12	/ Feuilleton
Musikpädagogik in Zahlen
										Die deutschen Orchester machen mehr Musikpädagogik für Kinder und Jugendliche. In der Spielzeit 2003/04 habe es 9850 Veranstaltungen gegeben, in der Spielzeit 2005/06 bereits 12 798, sagte der Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung (DOV), Gerald Mertens, am Dienstag in Berlin. Die Initiative zu den Aktivitäten gehe oft von den Musikern selbst aus. 2249 Instrumentenpräsentationen und Workshops wurden in Schulen und Kindergärten veranstaltet. Zwei Spielzeiten vorher waren es nur 985. Die Zahl der Schülerkonzerte stieg von 414 auf 570, die der Kinder- und Jugendkonzerte von 742 auf 928.
(ddp/jW)
			(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Die Kärrner der FAZvom 31.01.2007
- 
			Kein Glückvom 31.01.2007
- 
			Nicht repräsentativvom 31.01.2007
- 
			Verbraucherberatung mal andersvom 31.01.2007
- 
			Musterprozeß wegen Pendlerpauschalevom 31.01.2007
- 
			Invaliditätsversicherung für Kinder genau prüfenvom 31.01.2007
- 
			Gutscheine mindestens ein Jahr gültigvom 31.01.2007