Gegründet 1947 Montag, 15. September 2025, Nr. 214
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 13.12.2006, Seite 2 / Kapital & Arbeit

Siemens: Fast halbe Milliarde Schaden

München. Der Schaden durch Korruption und Untreue bei Siemens ist offenbar deutlich höher als bisher angenommen. Der Firmenvorstand schätze Transaktionen von 420 Millionen Euro als »zweifelhaft« ein, sagte Finanzchef Joe Kaeser am Dienstag vor Journalisten in München. Deshalb sei diese Summe nicht steuerlich absetzbar; die Bilanz des Konzerns habe nach unten korrigiert werden müssen. Der ehemalige Siemens-Chef und heutige Aufsichtsratsvorsitzende Heinrich von Pierer erklärte, eine Gruppe von Mitarbeitern habe »sich zusammengeschlossen, um alle Sicherungen außer Kraft zu setzen«.

(AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro