Aus: Ausgabe vom 05.10.2006, Seite 6	/ Ausland
Irak: Polizei als Todesschwadron
										Bagdad. Wegen mutmaßlicher Komplizenschaft mit Todesschwadronen haben irakische Behörden eine Polizeibrigade außer Dienst gestellt und zur Nachschulung geschickt. Die Polizisten hätten Mitgliedern von Todesschwadronen möglicherweise geholfen, indem sie ihnen volle Bewegungsfreiheit ermöglicht hätten, erklärte der oberste Sprecher der US-Besatzer, William Caldwell, am Mittwoch in Bagdad. Der Brigade gehören nach Angaben des irakischen Innenministeriums 650 bis 700 Polizisten an. 
Ebenfalls am Mittwoch gaben das US-Kommando den Tod von zwei weiteren GIs im Irak bekannt.
(AP/AFP/jW)
			Ebenfalls am Mittwoch gaben das US-Kommando den Tod von zwei weiteren GIs im Irak bekannt.
(AP/AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			»Griechenland wurde nicht entschädigt«vom 05.10.2006
- 
			Belgien: Wahlen mit Nazi-Skandalvom 05.10.2006
- 
			Bosnien instabilvom 05.10.2006
- 
			Nigerdelta: Angriffe auf Ölkonzerne. Entführungen von Shell- und Exxon-Mitarbeiternvom 05.10.2006
- 
			Iñaki de Juana zwangsernährtvom 05.10.2006
- 
			Aus für »Septemberkönig«vom 05.10.2006