Aus: Ausgabe vom 11.09.2006, Seite 2	/ Ausland
Immer mehr Flüchtlinge auf den Kanaren
										Santa Cruz de Tenerife. Die Polizeihubschrauber der Europäischen Union auf den Kanaren und in Afrika sind wegen des ruhigen Wetters auf dem Atlantik in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt worden, wie ein Sprecher der spanischen Küstenwacht am Samstag mitteilte. Es sei zu befürchten, daß noch mehr Menschen in Afrika versuchten, illegal nach Spanien einzureisen. Am Samstag wurden wieder drei Boote mit 169 Flüchtlingen in den Hafen von Los Cristianos auf Teneriffa geleitet, wie eine Sprecherin des Innenministeriums sagte. In diesem Jahr sind schon mehr als 23.000 Flüchtlinge auf den Kanaren angekommen. Mehr als 6.000 Menschen befinden sich derzeit in den Aufnahmelagern.
(AP/jW)
			(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Bush erneut als Lügner entlarvtvom 11.09.2006
- 
			VW-Werk Navarra: Betriebsrat gegen Betriebsratvom 11.09.2006
- 
			Illegale Einwanderer schützenvom 11.09.2006
- 
			Kampf ums Volkstumvom 11.09.2006
- 
			Kabinett ohne Parlamentsbasisvom 11.09.2006
- 
			Täter unbekanntvom 11.09.2006