Aus: Ausgabe vom 19.07.2006, Seite 4	/ Inland
Inhaftierte G-8-Kritiker wieder frei
										Berlin. Die fünf in St. Petersburg inhaftierten G-8-Kritiker aus Berlin sind nach Angaben von Grünen-Fraktionsvize Hans-Christian Ströbele wieder auf freiem Fuß. Wie das Auswärtige Amt bestätigt habe, seien drei der Inhaftierten, die deutsche Staatsbürger sind, am Montag abend wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt zu einem beziehungsweise zwei Tagen Arrest verurteilt worden, teilte Ströbele am Dienstag in Berlin mit. Dabei sei die vorherige Polizeihaft angerechnet worden mit der Auflage, innerhalb von zwei Tagen auszureisen.
Die Verfahren gegen zwei weitere G-8-Gegner aus Berlin, die niederländische beziehungsweise polnische Staatsangehörige sind, seien ebenfalls am Montag »abgeschlossen« worden, sagte Ströbele. Aus »Berliner Unterstützerkreisen« verlaute, daß die beiden ebenfalls am Dienstag früh freigelassen worden seien.
Die fünf Berliner G-8-Gegner waren am Sonntag nach einer Demonstration in St. Petersburg von der russischen Polizei festgenommen worden. Sie hatten nach Informationen Ströbeles am Sonntag morgen gemeinsam mit anderen G-8-Kritikern in St. Petersburg den Eingang eines Hotels blockiert, das von Teilnehmern des G-8-Gipfels benutzt wurde.
(ddp/jW)
				
			Die Verfahren gegen zwei weitere G-8-Gegner aus Berlin, die niederländische beziehungsweise polnische Staatsangehörige sind, seien ebenfalls am Montag »abgeschlossen« worden, sagte Ströbele. Aus »Berliner Unterstützerkreisen« verlaute, daß die beiden ebenfalls am Dienstag früh freigelassen worden seien.
Die fünf Berliner G-8-Gegner waren am Sonntag nach einer Demonstration in St. Petersburg von der russischen Polizei festgenommen worden. Sie hatten nach Informationen Ströbeles am Sonntag morgen gemeinsam mit anderen G-8-Kritikern in St. Petersburg den Eingang eines Hotels blockiert, das von Teilnehmern des G-8-Gipfels benutzt wurde.
(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Aufmarsch in Wunsiedel bislang verbotenvom 19.07.2006
- 
			Lösungsvorschlag für Ausweichverkehrvom 19.07.2006
- 
			Flughafengegner geben nicht aufvom 19.07.2006
- 
			Endlagerstreit geht weitervom 19.07.2006
- 
			Kontoauszug an die CIAvom 19.07.2006
- 
			Abschiebestopp ins Kriegsgebietvom 19.07.2006
- 
			Volksbegehren für Wahlrechtsreformvom 19.07.2006
- 
			Marktlücke Studentvom 19.07.2006
- 
			Heinersdorfer Sumpfvom 19.07.2006
- 
			Tarifverhandlungen gescheitertvom 19.07.2006