Aus: Ausgabe vom 19.07.2006, Seite 5	/ Inland
Gescheitert: Klage gegen Fünf-Prozent-Klausel in Thüringen
										Weimar. Die Thüringer Bündnisgrünen sind mit einer Verfassungsklage gegen die Fünf-Prozent-Klausel bei Kommunalwahlen gescheitert. Nach dem am Dienstag verkündeten Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofs in Weimar ist der Landtag nicht zur Überprüfung der Klausel verpflichtet. Das Gericht verwarf einen entsprechenden Antrag der Partei als unzulässig. Mit ihrer Organklage gegen den Thüringer Landtag wollten die Grünen erreichen, daß die Fünf-Prozent-Hürde für die Wahlen zu den Gemeinde- und Stadträten sowie Kreistagen auf ihre Rechtmäßigkeit hin überprüft wird. Die Grünen sehen durch die Sperrklausel die Grundsätze der Wahlgleichheit und der Chancengleichheit verletzt, weil dadurch Stimmen für die Listen kleinerer Parteien verfallen würden. 
(AFP/jW)
			(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Aufmarsch in Wunsiedel bislang verbotenvom 19.07.2006
- 
			Lösungsvorschlag für Ausweichverkehrvom 19.07.2006
- 
			Flughafengegner geben nicht aufvom 19.07.2006
- 
			Endlagerstreit geht weitervom 19.07.2006
- 
			Kontoauszug an die CIAvom 19.07.2006
- 
			Abschiebestopp ins Kriegsgebietvom 19.07.2006
- 
			Volksbegehren für Wahlrechtsreformvom 19.07.2006
- 
			Marktlücke Studentvom 19.07.2006
- 
			Heinersdorfer Sumpfvom 19.07.2006
- 
			Tarifverhandlungen gescheitertvom 19.07.2006