Aus: Ausgabe vom 19.07.2006, Seite 2	/ Inland
Spezialtruppe KSK völlig unkontrolliert
										Calw. Der linke Europaabgeordnete Tobias Pflüger hat die Auflösung des Kommandos Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr gefordert. Die KSK agiere de facto außerhalb parlamentarischer Kontrolle, erklärte Pflüger, nachdem er am Montag die Kaserne der Eliteeinheit im baden-württembergischen Calw besucht hatte. KSK-Chef Brigadegeneral Rainer Hartbrod, der den Abgeordneten empfangen hatte, habe »leider einige Kernfragen im Zusammenhang mit dem KSK nicht beantwortet«, heißt es in Pflügers am Dienstag verbreiteten Erklärung. Bezüglich der parlamentarischen Kontrolle des KSK habe Hartbrod gesagt, daß er nicht wisse, »wie die parlamentarische Kontrolle genau ablaufe, er sich aber sicher sei, daß sie gesichert wäre«.
(jW)
			(jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Aufmarsch in Wunsiedel bislang verbotenvom 19.07.2006
- 
			Lösungsvorschlag für Ausweichverkehrvom 19.07.2006
- 
			Flughafengegner geben nicht aufvom 19.07.2006
- 
			Endlagerstreit geht weitervom 19.07.2006
- 
			Kontoauszug an die CIAvom 19.07.2006
- 
			Abschiebestopp ins Kriegsgebietvom 19.07.2006
- 
			Volksbegehren für Wahlrechtsreformvom 19.07.2006
- 
			Marktlücke Studentvom 19.07.2006
- 
			Heinersdorfer Sumpfvom 19.07.2006
- 
			Tarifverhandlungen gescheitertvom 19.07.2006