USA streichen Libyen von der Terrorliste
Washington. Die USA streichen Libyen
von ihrer Liste der Staaten, die den Terror unterstützen, und
wollen wieder normale diplomatische Beziehungen zu dem
nordafrikanischen Land unterhalten, wie ein Vertreter des
US-Außenministeriums am Montag mitteilte. Die USA unterhalten
seit 1980 keine normalen diplomatischen Beziehungen zu Libyen mehr.
Über Jahre habe das Land Terroristen unterstützt, erklärte
das US-Außenministerium. Libyen wurde unter anderem für
den Bombenanschlag von 1988 auf einen Jumbo-Jet der
US-Fluggesellschaft Pan Am verantwortlich gemacht, bei dem 270
Menschen getötet wurden. 	
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Aufwertung im Schneckentempovom 16.05.2006
- 
			Palästinenser erinnern an »Nakba« vor 58 Jahrenvom 16.05.2006
- 
			Bushs »Fortschritt« heißt Chaosvom 16.05.2006
- 
			Paris will illegalisierenvom 16.05.2006
- 
			Neuer Flüchtlingsrekord auf den Kanarischen Inselnvom 16.05.2006
- 
			Aufruf per Internet zum Widerstandvom 16.05.2006
- 
			Schmutzige Tricksvom 16.05.2006