Aus: Ausgabe vom 16.05.2006, Seite 7	/ Ausland
Mißtrauensvotum gegen Villepin
										Paris. Nach knapp einem Jahr im Amt steht Frankreichs Premierminister Dominique de Villepin am heutigen Dienstag vor seinem dritten und heikelsten Mißtrauensvotum. Der konservative Regierungschef ist wegen der Clearstream-Affäre um den Rufmord an Politikern und Spitzenmanagern angeschlagen. Bei dem Mißtrauensvotum auf Antrag der Sozialisten werden Gegenstimmen aus der Regierungspartei UMP für möglich gehalten, nachdem UMP-Chef und Villepin-Rivale Nicolas Sarkozy als eines der Opfer der verleumderischen Anschuldigungen um Schwarzgeldkonten im Ausland gilt. Erstmals will der Chef der Zentrumsliberalen (UDF), François Bayrou, gegen die Regierung stimmen, die von der UDF seit 2002 im Wesentlichen mitgetragen wurde.	(AFP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Aufwertung im Schneckentempovom 16.05.2006
- 
			Palästinenser erinnern an »Nakba« vor 58 Jahrenvom 16.05.2006
- 
			Bushs »Fortschritt« heißt Chaosvom 16.05.2006
- 
			Paris will illegalisierenvom 16.05.2006
- 
			Neuer Flüchtlingsrekord auf den Kanarischen Inselnvom 16.05.2006
- 
			Aufruf per Internet zum Widerstandvom 16.05.2006
- 
			Schmutzige Tricksvom 16.05.2006