Gegründet 1947 Mittwoch, 13. August 2025, Nr. 186
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 12.05.2006, Seite 13 / Feuilleton

Schwarze Liste

Daß Peter Handke beim Begräbnis von Slobodan Milosevic weilte, hat in Frankreich lange keiner mitgekriegt. Erst eine verspätete Meldung in der Rubrik »Sifflets« (Ausgepfiffen) des Nouvel Observateur, in der Handke als »Revisionist« bezeichnet wurde, veranlaßte den Leiter der Comédie Francaise, Marcel Bozonnet, umgehend Handkes Stück »Spiel vom Fragen« vom Spielplan zu streichen.

Am Mittwoch wurde in Paris nach Angaben der FAZ vom Donnerstag eine Liste mit den Namen von mehr als hundert Intellektuellen veröffentlicht, welche die Streichung befürworten. »›Das Recht, nein zu sagen« ist sie betitelt – eine euphemistische Formulierung, die kaschieren soll, daß mit dem Aufruf ein Akt der Zensur befürwortet wird.« (FAZ) Unterschrieben haben Theaterdirektoren, Festivalleiter, Dramatiker und Schrifsteller, darunter Hélène Cixous, Ariane Mnochkine und der chinesische Literaturnobelpreisträger Gao Xinjang.

(jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro