Bewegung im Metall-Tarifstreit?
Frankfurt/Main. Die Metallunternehmer in Nordrhein-Westfalen wollen laut eigener Ankündigung am heutigen Dienstag ein verbessertes Angebot vorlegen. Verhandlungsführer Michael Jäger sagte, es werde »sicherlich darauf hinauslaufen, daß am Ende ein Ergebnis oberhalb der Zahl zwei steht«. Bedingung sei aber ein späterer Beginn der Lohnerhöhungen. Für Freitag haben die Tarifparteien in Nordrhein-Westfalen eine weitere Verhandlungsrunde anvisiert, sollte es am Dienstag Bewegung geben. Die Gewerkschaft hatte die Unternehmer ultimativ aufgefordert, ihr bisheriges Angebot nach Ostern zu erhöhen. Der IG-Metall-Vorsitzende Jürgen Peters sagte, er könne nicht erkennen, »daß die Arbeitgeber derzeit Schritte zu einer Lösung machen«.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Ruhrpott will von Frankreich lernenvom 18.04.2006
- 
			Stahlhart und flexibelvom 18.04.2006
- 
			Investoren wollen Siemens zerschlagenvom 18.04.2006
- 
			Die Werra als Deponievom 18.04.2006
- 
			Ausstand in Sichtvom 18.04.2006
- 
			Antifaschisten restaurierten Thälmann-Stelevom 18.04.2006
- 
			Rassistische Reflexevom 18.04.2006
- 
			Harald Wolfs Mogelpackungvom 18.04.2006
- 
			Verdrängungsjobsvom 18.04.2006
- 
			Linkspartei/WASG: Neue Konfliktevom 18.04.2006