200000 Patienten nicht versichert
Frankfurt/Main. Die deutsche Ärzteschaft hat vor amerikanischen Verhältnissen bei der medizinischen Versorgung armer Menschen gewarnt. Die Zahl der Patienten ohne Krankenversicherungsschutz sei in der Bundesrepublik auf deutlich über 200000 gestiegen, sagte der Präsident der Bundesärztekammer, Jörg-Dietrich Hoppe, der Nachrichtenagentur AP am Montag.
Menschen mit niedrigem Einkommen
sterben nach seinen Angaben im Vergleich zu Wohlhabenden im
Durchschnitt sieben Jahre früher. Hoppe sprach sich dafür
aus, arme Menschen komplett von sämtlichen Zuzahlungen
einschließlich Praxisgebühr zu befreien.	
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Ruhrpott will von Frankreich lernenvom 18.04.2006
- 
			Stahlhart und flexibelvom 18.04.2006
- 
			Investoren wollen Siemens zerschlagenvom 18.04.2006
- 
			Die Werra als Deponievom 18.04.2006
- 
			Ausstand in Sichtvom 18.04.2006
- 
			Antifaschisten restaurierten Thälmann-Stelevom 18.04.2006
- 
			Rassistische Reflexevom 18.04.2006
- 
			Harald Wolfs Mogelpackungvom 18.04.2006
- 
			Verdrängungsjobsvom 18.04.2006
- 
			Linkspartei/WASG: Neue Konfliktevom 18.04.2006