Gesetzentwurf soll gegen Ärztemangel helfen
Berlin. Niedergelassene Ärzte
sollen künftig Zweitpraxen eröffnen und weitere Mediziner
in unbegrenzter Zahl beschäftigen dürfen. Außerdem
sollen sie sich auch nach dem 55. Lebensjahr als Kassenarzt
niederlassen und gegebenenfalls über das 68. Lebensjahr hinaus
noch Kassenpatienten behandeln dürfen. Ein Sprecher des
Bundesgesundheitsministeriums bestätigte am Wochenende einen
Zeitungsbericht über einen entsprechenden Gesetzentwurf gegen
drohende Engpässe in der medizinischen Versorgung. Nach Angaben
des Sprechers soll der Entwurf im Mai vom Kabinett beschlossen werden
und noch in diesem Jahr in Kraft treten.	
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Ruhrpott will von Frankreich lernenvom 18.04.2006
- 
			Stahlhart und flexibelvom 18.04.2006
- 
			Investoren wollen Siemens zerschlagenvom 18.04.2006
- 
			Die Werra als Deponievom 18.04.2006
- 
			Ausstand in Sichtvom 18.04.2006
- 
			Antifaschisten restaurierten Thälmann-Stelevom 18.04.2006
- 
			Rassistische Reflexevom 18.04.2006
- 
			Harald Wolfs Mogelpackungvom 18.04.2006
- 
			Verdrängungsjobsvom 18.04.2006
- 
			Linkspartei/WASG: Neue Konfliktevom 18.04.2006