Polens Opposition lehnt Neuwahlen ab
Warschau. Die größte polnische Oppositionspartei lehnt die von der Regierung vorgeschlagene Neuwahl ab. Damit ist dieser Vorschlag der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) auch praktisch schon wieder erledigt, da für die Auflösung des Parlaments eine Zweidrittelmehrheit erforderlich ist. Der Führer der eine Minderheitsregierung stellenden PiS, Jaroslaw Kaczynski, hatte am Samstag, nur ein halbes Jahr nach der letzten Wahl, die Auflösung des Parlaments gefordert. Die Neuwahl solle noch vor dem Besuch von Papst Benedikt XVI. Ende Mai stattfinden.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Bruch des Völkerrechts im Irak-Krieg dokumentiertvom 20.03.2006
- 
			Staatsterrorismusvom 20.03.2006
- 
			Erdgasparty in der Nordsee ist vorbeivom 20.03.2006
- 
			Die Ikone wackeltvom 20.03.2006
- 
			Abschied von Slobodan Milosevicvom 20.03.2006
- 
			Kampagne gegen den ANCvom 20.03.2006
- 
			Aufguß des kalten Kriegesvom 20.03.2006
- 
			Kein Bodycount der Besatzungsopfervom 20.03.2006
- 
			»Besatzer raus!«vom 20.03.2006
- 
			Bush will mehr Kämpfe und Opfervom 20.03.2006