UNO beschloß neuen Menschenrechtsrat
New York. Gegen den Willen der USA hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen die Bildung eines neuen Rats für Menschenrechte beschlossen. Der Rat soll die UN-Menschenrechtskommission ersetzen und wird wie diese seinen Sitz in Genf haben. Nach monatelangen kontroversen Verhandlungen votierten am Mittwoch in New York 170 der 191 UN-Mitglieder für die Reform. Deutschland begrüßte die Entscheidung. Der amerikanische UN-Botschafter John Bolton kritisierte am Mittwoch, auch in dem neuen Gremium könnten Staaten wie Kuba, der Sudan, der Iran, Birma, Simbabwe und Belarus Mitglied werden, die angeblich gegen die Menschenrechte verstießen.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Technologietransfervom 17.03.2006
- 
			Ein letzter Gruß für Milosevicvom 17.03.2006
- 
			Neue Rambo-Strategievom 17.03.2006
- 
			Das Tauziehen geht weitervom 17.03.2006
- 
			Gereizt, entnervt, cholerischvom 17.03.2006
- 
			»Villepin, du bist erledigt«vom 17.03.2006
- 
			Malaysia: »Apartheid« gegen Frauen?vom 17.03.2006
- 
			Neue Konzentrationsprozesse im EU-Rüstungsgeschäftvom 17.03.2006
- 
			»... der persönlichen Konsumtion entrückt«vom 17.03.2006