Postbank will Stellen streichen
Bonn. Die Postbank will nach der Übernahme der zweitgrößten deutschen Bausparkasse BHW Stellen streichen. Genaue Zahlen stünden noch nicht fest, sagte Postbank-Sprecher Joachim Strunk am Montag in Frankfurt am Main. Am Mittwoch sollen dazu Gespräche mit den Gewerkschaften beginnen. Nach dem zu Jahresbeginn vollzogenen Zusammenschluß hat das Unternehmen 25000 Mitarbeiter. Viele Funktionen würden aber »nur einmal benötigt«, sagte der Sprecher. In den vergangenen zehn Jahren sind bei der Postbank bereits 10000 Stellen gestrichen. worden. Zugleich verkündete die Postbank ein Rekordergebnis: Vor Steuern stieg der Jahresüberschuß im vergangenen Jahr um elf Prozent auf 719 Millionen Euro. Der Gewinn stieg um 13 Prozent auf 492 Millionen Euro. Nach kräftigen Zugewinnen führt das Institut inzwischen 4,6 Millionen private Girokonten. Allein im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden 698000 Neukunden gewonnen.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Börse in Sektlaunevom 14.03.2006
- 
			Braune Hetze im Intranetvom 14.03.2006
- 
			Uralt-Feindbild gepflegtvom 14.03.2006
- 
			Direktoren als Unternehmenslenkervom 14.03.2006
- 
			Widerstand gegen Börsenbahnvom 14.03.2006
- 
			Noch mehr Panzer nach Chilevom 14.03.2006
- 
			Viele Tarifparteien und unterschiedliche Streitfragenvom 14.03.2006
- 
			Streikfinanzen: Was ein Arbeitskampf kostetvom 14.03.2006
- 
			Machtfrage Arbeitszeitvom 14.03.2006
- 
			Sechste Streikwoche: Der Ton wird schärfervom 14.03.2006