Ladenschlußgesetz vor dem Fall
München. Die Mehrheit der Bundesländer will nach der Verabschiedung der Föderalismusreform die Ladenöffnungszeiten werktags freigeben und den Geschäften selbst überlassen. Eine Umfrage des Nachrichtenmagazins Focus unter den 16 Bundesländern ergab, daß sich elf Länder bereits weitgehend festgelegt haben. Zehn wollen die Öffnungszeiten an Werktagen rund um die Uhr erlauben oder zumindest deutlich ausweiten. Mecklenburg-Vorpommern plant außerdem eine Öffnungsklausel für Kurorte, wonach sonntags ab Mittag geöffnet werden darf. Das Saarland ist das einzige Bundesland, das an der bestehenden Regel festhalten will.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Antifaschisten wie Kriminelle behandeltvom 13.03.2006
- 
			Polizei erteilte Redeverbotvom 13.03.2006
- 
			Etappensieg der Aufklärervom 13.03.2006
- 
			Vorerst kein Koalitionsbruch in Schwerinvom 13.03.2006
- 
			Piraten-Fischer symbolisch an die Kette gelegtvom 13.03.2006
- 
			Polizei wußte von nichtsvom 13.03.2006
- 
			Kein Ende der Streiks in Sichtvom 13.03.2006
- 
			TU München plant Versuch mit Genkartoffelnvom 13.03.2006