Irak: Proteste wegen Benzinknappheit
London/Bagdad. Bis zum Frühjahr kommenden Jahres sollen Berichten der Zeitungen Sunday Telegraph und Sunday Mirror zufolge sämtliche britischen und US-Besatzungssoldaten aus dem Irak abgezogen werden. Das britische Verteidigungsministerium dementierte umgehend.
Bei neuen Anschlägen in Bagdad wurden am Wochenende mindestens 16 Menschen getötet. In der Stadt Kut nördlich von Bagdad kam es zu Protesten gegen die zunehmende Treibstoffknappheit. Wütende Einwohner bewarfen seit drei Tagen geschlossene Tankstellen mit Steinen. Sie blockierten Straßen mit brennenden Autoreifen. Dem Provinzgouverneur warfen die Demonstranten in Sprechchören vor, ein »Agent der Amerikaner« zu sein. Auf dem Schwarzmarkt von Kut wird Benzin inzwischen zum Sechsfachen des offiziellen Preises verkauft.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Wem gehört Nordirland?vom 06.03.2006
- 
			Gegengift gegen Armutvom 06.03.2006
- 
			Zweidrittelmehrheit für den ANCvom 06.03.2006
- 
			Thailands Opposition formiert sichvom 06.03.2006
- 
			Welchen Preis zahlt Delhi?vom 06.03.2006
- 
			Teheran abgeblocktvom 06.03.2006
- 
			Serbien im Zangengriffvom 06.03.2006
- 
			»Mich kümmert kein Völkerrecht«vom 06.03.2006
- 
			Jahrestreffen in Peking eröffnetvom 06.03.2006
- 
			Ungewißheit bis zuletztvom 06.03.2006