Rebellen greifen Nigerias Ölindustrie an
Lagos. Die für die Entführung von neun ausländischen Arbeitern verantwortlichen Rebellen in Nigeria haben am Montag nach eigenen Angaben wieder eine Ölpipeline gesprengt. Auch ein Militärboot sei zerstört worden, erklärte die Bewegung für die Befreiung des Nigerdeltas in einer E-Mail. Die Angriffe würden fortgesetzt.
Wegen der zahlreichen Sabotageakte in jüngster Zeit haben sich die Ölexporte Nigerias um ein Fünftel reduziert. Der Konzern Shell sah sich wegen eines Anschlags auf eine Verladestelle in der vergangenen Woche gezwungen, die Anlage zu schließen. Die Geiselnehmer der neun Arbeiter drohten am Sonntag auch mit Raketenangriffen auf Tanker ausländischer Firmen.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Hunger nach langer Dürreperiode in Ostafrikavom 21.02.2006
- 
			»Hamas an den Rand drängen«vom 21.02.2006
- 
			Suche nach Kompromißvom 21.02.2006
- 
			Brücken nach Uruguay blockiertvom 21.02.2006
- 
			»Thar Expreß« rollt wiedervom 21.02.2006
- 
			Rauswurf bei Michelinvom 21.02.2006
- 
			Folter exportiertvom 21.02.2006
- 
			USA unzufrieden mit Iraks Schiitenvom 21.02.2006
- 
			Airbus im Geschäft mit Indien und Chinavom 21.02.2006
- 
			Öl als Druckmittelvom 21.02.2006