Straßenschlachten wegen Karikaturen
Maiduguri/Tripolis. Die Massendemonstrationen gegen die Mohammed-Karikaturen hielten auch am Wochenende an. Dabei starben in Nigeria am Samstag bei Übergriffen auf christliche Kirchen mindestens 15 Menschen. Bereits am Freitag abend waren in Libyen bei einer Kundgebung vor einem italienischen Konsulat elf Teilnehmer von der Polizei erschossen worden. In Pakistan (Foto aus Hyderabad) lieferte sich die Polizei am Sonntag Straßenschlachten. In Istanbul gingen am Sonntag Zehntausende gegen die Karikaturen auf die Straße. In London beteiligten sich am Samstag über 15 000 Muslime an einem Protestmarsch.
Die Proteste in Libyen waren eine Reaktion auf einen provokativen Auftritt des italienischen Reformministers Roberto Calderoli, der am Freitag in einer Fernsehsendung sein Hemd aufgeknöpft und ein T-Shirt gezeigt hatte, auf dem die umstrittenen Karikaturen abgedruckt waren. Am Samstag trat Calderoli zurück.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Konzernpoker in Portugalvom 20.02.2006
- 
			Antiimperialismus als Bauernopfervom 20.02.2006
- 
			Spaniens Regierung bleibt sturvom 20.02.2006
- 
			Bush setzt auf Atomstromvom 20.02.2006
- 
			Freundliche Worte für die Unternehmervom 20.02.2006
- 
			Generation »Nach-Fidel«vom 20.02.2006
- 
			Wien steht im Brennpunktvom 20.02.2006
- 
			Kosovo als Exempelvom 20.02.2006
- 
			Hunderttausende stützen Linkevom 20.02.2006
- 
			Kaum noch Hoffnung auf den Philippinenvom 20.02.2006