Ultimatum für Geiseln im Irak läuft ab
Berlin. Kurz vor dem Ablauf eines Ultimatums der Entführer haben sich führende deutsche Politiker erneut für die Freilassung der beiden im Irak entführten Deutschen eingesetzt. Es gebe allerdings aktuell keine neuen Nachrichten, sagte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier am Freitag mittag. Bisher sei es nicht gelungen, mit den Geiselnehmern in direkten Kontakt zu treten. Die Ingenieure Thomas Nitzschke und René Bräunlich aus Sachsen waren am Dienstag vergangener Woche verschleppt worden. In einem Video wurde später ein Ultimatum gestellt und mit der Ermordung der Entführten gedroht, falls nicht politische Forderungen binnen 72 Stunden erfüllt würden. Die Bundesregierung wollte nicht darüber spekulieren, wann die Frist begonnen habe. Vom Zeitpunkt der Ausstrahlung an gerechnet lief sie Freitag abend ab.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Euskadi-Solidarität im Visiervom 04.02.2006
- 
			Werkstor-Blockade ohne erhofftes Ergebnisvom 04.02.2006
- 
			Einig gegen Bolkesteinvom 04.02.2006
- 
			Berlinguer statt Gysivom 04.02.2006
- 
			Unbezahlte Mehrarbeit trotz Lohnverzichtvom 04.02.2006
- 
			Zweimal Notbremsevom 04.02.2006
- 
			Interessen und Politikvom 04.02.2006