Musk will sich riesiges Tesla-Aktienpaket sichern
Austin. Der Tesla-Konzern verstärkt den Druck auf Aktionäre, in der kommenden Woche einem beispiellos großen Aktienpaket für Firmenchef Elon Musk zuzustimmen. Die Verwaltungsratsvorsitzende Robyn Denholm warnte, dass der Multimilliardär und frühere Berater von Donald Trump die Chefetage verlassen könnte, wenn sein Plan nicht bewilligt werde.
Das Paket, das am 6. November bei der Hauptversammlung zur Abstimmung steht, könnte rund eine Billion Dollar wert sein – jedenfalls wenn der Autobauer in zehn Jahren an der Börse etwa fünfeinhalbmal mehr wert ist als jetzt. Zu weiteren Voraussetzungen gehört, dass Musk das Jahrzehnt an der Firmenspitze bleibt – sowie dass Tesla eine Million Robotaxis im Einsatz hat und eine Million KI-Roboter ausliefert.
Musk selbst sagt, mehr als das Geld interessiere ihn, seine Tesla-Beteiligung auf 25 Prozent zu erhöhen und damit seinen Einfluss zu sichern. Denholm zufolge läuft Tesla ohne den Vergütungsplan Gefahr, dass der Firmenpatriarch seine Management-Position aufgebe, und man den Zugang zu seiner »Zeit, Talent und Vision« verliere. Musk hatte in diesem Jahr unter anderem aufgrund der Verbreitung reaktionärer Ansichten und dem von ihm veranlassten Kahlschlag in Regierungsbehörden für zwischenzeitlich deutlich sinkende Verkaufszahlen seiner Autos gesorgt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
»Drill, baby, drill« im Amazonas
vom 28.10.2025 -
Container für die Tonne
vom 28.10.2025