Nahe lebensfreundliche Supererde entdeckt
Irvine. Eine Gruppe von Astronomen um Corey Beard von der University of California in Irvine hat einen Planeten in beachtlicher Nähe zur Erde entdeckt. Zur Entdeckung kam es im Zusammenhang genauerer Untersuchungen des rund 18 Lichtjahre entfernten Roten Zwergsterns Gliese 251 (GJ 251). Bereits 2020 war eine Supererde von rund 1,8facher Erdgröße aufgespürt worden, GJ 251b hat jedoch eine Umlaufzeit von nur 14,2 Tagen und ist dem Stern daher zu nahe, um lebensfreundlich zu sein. Der nun entdeckte zweite Planet des Systems dagegen liegt mit einer Umlaufzeit von 54 Tagen innerhalb der habitablen Zone. Der Exoplanet erhielt die Bezeichnung »GJ 251c« und »liegt genau in der ›Goldilocks Zone‹ – dem Abstand vom Stern, bei dem es flüssiges Wasser auf der Oberfläche des Planeten geben könnte, wenn er die passende Atmosphäre besitzt«, erklärt Suvrath Mahadevan von der Pennsylvania State University, der an der Entdeckung beteiligt war. Aufgespürt wurde der Planet am McDonald Observatory in Texas vermittels hochauflösender Nahinfrarotspektrometer, die speziell dazu konfiguriert sind, die minimalen Verschiebungen im Lichtspektrum naher Sterne zu erfassen, an denen sich Schwerkrafteinflüsse von Planeten ablesen lassen. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
Das verschollene Bistum
vom 28.10.2025