Bücher an Mahnmal verbrannt
Görlitz. Nach der Verbrennung von Büchern an einem 1948 errichteten Denkmal (Foto) für die Opfer des Faschismus am Wilhelmsplatz in Görlitz hat der Oberbürgermeister der Stadt klare Konsequenzen gefordert. Die Verantwortlichen müssten bestraft werden, sagte Octavian Ursu (CDU) am Sonnabend. Die Tat wurde nach Polizeiangaben am Donnerstag abend von einer Polizeistreife bemerkt, die die Flammen löschte. Das Denkmal wurde demnach nicht beschädigt. Der oder die Täter konnten unerkannt entkommen. Wann genau die Bücher in Brand gesetzt wurden und um welche es sich handelt, ist unklar. Polizei und Staatsschutz ermitteln nach dem Vorfall gegen Unbekannt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Antifaschismus
-
Gegen den Stillstand
vom 22.10.2025 -
Konter gegen Trump-Jugend
vom 22.10.2025