Neu: Gleich viele Frauen in Ost und West erwerbstätig
Berlin. Zum ersten Mal seit der »Wende« sind genauso viele Frauen im Westen erwerbstätig wie im Osten. Dies geht aus Daten von 2024 hervor, die das Statistische Bundesamt anlässlich des 35. Jahrestags der »Deutschen Einheit« am Mittwoch veröffentlichte. Vergleichswert ist allerdings das Jahr 1991. Während die Erwerbstätigenquote von Frauen in den östlichen Bundesländern damals bei 66 Prozent lag, waren es im Westen 54 Prozent. Inzwischen hat sich die Quote angeglichen und liegt bei je 74 Prozent. Demnach gehen knapp Dreiviertel der Frauen zwischen 15 und 65 in Deutschland einer Arbeit nach. Den höchsten Anteil weisen die Bundesländer Bayern und Sachsen mit rund 77 Prozent auf, Bremen liegt mit 67 Prozent hinten. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft
-
Große Abzocke mit Turbonetz
vom 02.10.2025 -
Steiermark kürzt bei Produktionsschulen
vom 02.10.2025