Von Hamburg nach Gaza

Hamburg. Hunderte propalästinensische Aktivisten versammelten sich am Sonnabend vor dem DGB-Haus zum Protest gegen Waffenlieferungen an Israel. 359 Rüstungslieferungen würden allein in dem Zeitraum vom 1. Juli bis 30. September 2025 auf »Schiffen der Schande« den Hamburger Hafen verlassen, so ein Redner der Organisation Thawra. Bevor eine Demonstration mit rund 3.000 Teilnehmern startete, hagelte es Kritik an der »Genozidrelativierung« und am »Ausverkauf der Interessen der Beschäftigten« durch den DGB und die Linkspartei. »Sie haben die Arbeiter in die Arme der AfD getrieben«, klagte die Gruppe »Hafenarbeiter für eine kämpferische Verdi« an. Die Gewerkschaft hatte präventiv mit einem Banner u. a. mit dem Slogan »Gegen jeden Antisemitismus« reagiert. Wie viele Kollegen äußerte sich Mohammed Alattar, Verdi-Mitglied und Hafenarbeiter aus Gaza, entsetzt über diesen Zynismus: »Meine komplizenhafte Gewerkschaft, eure Rechtfertigungen werden euch nicht vor dem Urteil der Geschichte retten.« (sws)
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Neue Hüftgelenke nicht für jeden
vom 22.09.2025 -
Hardliner fordern Abschuss
vom 22.09.2025 -
Verzerrte Gerechtigkeit
vom 22.09.2025 -
Kriegstüchtige Flotte mit Haken
vom 22.09.2025 -
Quittung für die IG Metall
vom 22.09.2025