Gegründet 1947 Donnerstag, 28. August 2025, Nr. 199
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 25.08.2025, Seite 16 / Sport
Handball

Gefeiert wird im Bus

Die Füchse Berlin gewannen am Samstag abend in München den Supercup gegen den THW Kiel
Von Jens Walter
imago1065509269.jpg
Mijajlo Marsenić (l., Füchse Berlin) verteidigt gegen Elias Ellefsen á Skipagøtu (THW Kiel)

Die große Siegesfeier musste leider ausfallen, die Zeit drängte. Ausgelassener Jubel in der Halle, ein Foto mit dem Pokal vor goldenem Funkenregen, dann wollten die Füchse Berlin auch schon wieder weg aus München. »Wir haben jetzt sieben, acht Stunden zurück, wir können das im Bus feiern«, sagte der grinsende Welthandballer Mathias Gidsel. Sein Gesichtsausdruck verriet: Es gab allen Grund für den deutschen Meister, den erneuten Gewinn des ersten Titels der Saison wenigstens für ein paar Stunden zu genießen.

Tatsächlich war die Ouvertüre zur 60. Saison der Handballbundesliga (HBL) äußerst verheißungsvoll. Die Füchse gewannen ein packendes Spiel 34:33 gegen den THW Kiel – noch dazu erst nach dem finalen Siebenmeterwerfen (31:31, 19:14). »Ich weiß nicht«, sagte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann begeistert, »ob es schon mal ein besseres Supercup-Spiel gegeben hat«. Auch angesichts der Atmosphäre im proppevollen Münchner SAP Garden ergänzte er: »Einen besseren Start in die Saison kann man sich nicht wünschen.«

Wer wie der Berliner Sportvorstand Stefan Kretzschmar behauptet hatte, der Supercup zu Saisonbeginn dürfe »jetzt nicht überbewertet« werden, der durfte sich ein wenig getäuscht fühlen. Es ging richtig zur Sache zwischen Meister und Pokalsieger, und wer sah, wie frustriert der überragende Kieler Torwart Andreas Wolff nach dem finalen Siebenmeter war, der musste Bohmann zustimmen, als dieser sagte: »Dass sich beide Mannschaften so reingehauen haben, zeigt, wie ernst es beide genommen haben.« Titel ist eben Titel.

Die Dramaturgie des Spiels fünf Tage vor dem Start der Bundesliga tat ein übriges: Die Füchse lagen in der ersten Halbzeit mit bis zu sechs Toren vorn, »Berlin spielt wie immer«, urteilte Bundestrainer Alfreð Gíslason zur Pause. Danach aber kippte das Spiel blitzartig. Noch sieben Minuten vor dem Ende lag der THW mit drei Toren vorn. Doch die Füchse behielten die Nerven. »Meine Mannschaft hat Charakter bewiesen«, betonte Trainer Jaron Siewert und lobte, dass sie »in der Endphase nicht aufgesteckt« habe.

Siewert fand freilich auch Anlass zur Kritik – vor allem wegen der zweiten Halbzeit. »Fahrlässig« habe seine Mannschaft da agiert und dem THW einen »Blankoscheck zum Sieg« gereicht. Und ja, ergänzte der Trainer der Füchse, »natürlich ist es schön, mit einem Sieg und einem Pokal in die Saison zu starten wie letztes Jahr. Aber der Pokal sollte nicht über unsere Leistung in der zweiten Halbzeit hinwegtäuschen.« Keine Sorge, warf Superstar Gidsel ein: »Wir wissen, es geht nicht von selbst in diesem Jahr, nur weil wir deutscher Meister sind.«

Gidsel rechnet mit »vier, fünf« ernsthaften Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft, die Kieler, zuletzt 2023 Meister, rechnet er da mit ein. Deren Trainer Filip Jícha jedenfalls sagte mit berechtigtem Stolz, zur Leistung in der zweiten Halbzeit könne er seiner Mannschaft nur gratulieren, darauf könne man doch aufbauen. Auch Geschäftsführer Viktor Szilágyi gefiel, was er da gesehen hatte: »Das Spiel lässt mich sehr zuversichtlich in die Zukunft blicken.«

Die Zukunft beginnt bereits am Mittwoch. Dann startet die Herrenhandballbundesliga in ihre Jubiläumssaison – sie wird satte 50.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro