SPD: Anerkennung Palästinas »verfrüht«
Berlin. Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich nach der Ankündigung Frankreichs zur Anerkennung eines palästinensischen Staates gegen einen baldigen derartigen Schritt Deutschlands ausgesprochen. »Eine heutige Anerkennung« würde »an der schrecklichen Situation in Gaza zunächst nichts ändern«, erklärte die stellvertretende Bundestags-Fraktionschefin Siemtje Möller am Freitag. Derlei wäre auch »verfrüht mit Blick auf die Entwicklungen in den palästinensischen Gebieten«. Gleichwohl dürfe eine Anerkennung »kein Tabu« sein. Die Zwei-Staaten-Lösung bleibe das Ziel. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (25. Juli 2025 um 22:19 Uhr)Weitsichtige SPD-Bundestagsfraktion! Die normative Kraft des Faktischen abwarten bis die »schreckliche Situation in Gaza« zu Ende gegangen sein wird. Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel.
Mehr aus: Inland
-
Hauptsache abschieben
vom 26.07.2025 -
Einer vom »alten Schlag«
vom 26.07.2025 -
Intel macht Rückzieher
vom 26.07.2025 -
Stillstand am Dönerspieß
vom 26.07.2025 -
»Sie dienen als Heerschau sowie zur Vernetzung«
vom 26.07.2025