Heathrow-Brand wegen Wartungsmängeln
London. Der Brand, der im März den Londoner Flughafen Heathrow lahmlegte und Tausende Menschen stranden ließ, wurde durch die unzureichende Wartung eines Umspannwerks ausgelöst. Laut einem am Mittwoch veröffentlichten offiziellen Bericht wurde das Problem, das den Brand verursachte, bereits vor sieben Jahren erkannt, aber vom Stromnetzbetreiber National Grid nicht behoben. Die Energieaufsicht Ofgem sprach von einem »vermeidbaren technischen Fehler« und leitete ein Ermittlungsverfahren gegen National Grid ein, das das Hochspannungsnetz in England und Wales betreibt. Der verkehrsreichste Flughafen Europas musste Ende März für 18 Stunden den Betrieb einstellen, nachdem ein Feuer in einem nahegelegenen Umspannwerk die Stromversorgung unterbrochen hatte. Mehr als 200.000 Passagiere saßen fest. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (2. Juli 2025 um 22:29 Uhr)Was wird Ofgem ermitteln: Russische Desinformation hat zur Nachlässigkeit bei National Grid geführt.
- Antworten
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
EU-Klimaziele verhandelbar
vom 03.07.2025 -
Verkehr unter Strom
vom 03.07.2025