Gegründet 1947 Dienstag, 1. Juli 2025, Nr. 149
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 01.07.2025, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Der entscheidende Gang

Cambridge. Eines der entscheidenden Merkmale von Säugetieren, das sie von den meisten Reptilien unterscheidet, ist die Position der Beine. Bei Säugetieren sind sie unter dem Körper gelegen, statt wie etwa bei Echsen seitlich am Körper. Erst diese neue Stellung der Beine – der sogenannte parasagittale Gang – ermöglichte die Entwicklung des aufrechten Ganges bei Hominiden. Wie der Übergang evolutionär zustande kam, war bisher eine ungelöste Frage der Paläontologie. Neue Forschungen deuten auf eine Auflösung des Rätsels hin. Ein Team um Robert Brocklehurst von der Harvard University hat Knochen von über 200 Säugetieren, Säugetiervorfahren, Reptilien und Amphibien untersucht, um Körperhaltung und Fortbewegung der Tiere zu rekonstruieren. Die frühere These, dass der Weg zur aufrechten Körperhaltung relativ geradlinig und kontinuierlich verlaufen sei, konnte widerlegt werden. Die Evolution der Säugetiere erfolgte vielmehr in mehreren Innovationsschüben, die teilweise parallel verliefen und in denen jeweils eine Vielfalt von neuen Fortbewegungsarten entstand. So seien manche Vorfahren der Säugetiere noch wie Reptilien gelaufen, als andere schon aufrechte Gangarten entwickelt hatten. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft