»Wir müssen da jetzt gemeinsam durch«: Sparkurs in Bremen

Bremen. Das Land Bremen hat seine Sparpläne konkretisiert. Innerhalb von drei Jahren sollen rund 254 Millionen Euro eingespart werden. »Wir müssen da jetzt gemeinsam durch, damit das Land Bremen mit seinen beiden Städten wieder mehr Handlungsspielraum erhält«, betonte am Dienstag Bremens Finanzsenator Björn Fecker (Grüne). Nach Angaben der Finanzverwalting soll bis 2027 unter anderem bei Sozialleistungen, bei der Sanierung der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) und beim kommunalen Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) gespart werden. Außerdem erhöht Bremen die Betten- und Grunderwerbssteuer, kassiert mehr Geld von Spielbanken und hebt Zinsen im Hafen an. In dem Land stellen SPD, Linkspartei und Grüne die Regierung. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Merz verkündet neuen Rüstungspakt
vom 28.05.2025 -
»Wenn alle streiken, wäre es still an der Uni«
vom 28.05.2025 -
Eiertanz um Israel-Doktrin
vom 28.05.2025 -
Träume vom »Kurswechsel«
vom 28.05.2025 -
Terrorkeule gegen humanitäre Helfer
vom 28.05.2025 -
Die Kleinen hängt man
vom 28.05.2025 -
Bahn ohne Plan und Personal
vom 28.05.2025 -
»Überall ansetzen, auch in der vermeintlichen Provinz«
vom 28.05.2025