Dürre Zeiten

Der Februar und der März 2025 waren hierzulande viel zu trocken. Auch zu den Eisheiligen (11. bis 15. Mai) hat sich die Wetterlage nicht geändert. Ferner kommt es im Norden und Osten der BRD nachts stellenweise zu leichtem Bodenfrost. Für keimenden Mais oder gerade aufgelaufene Rüben kann das ungemütlich werden. Und nicht zuletzt leiden Pflanzen auf Äckern aufgrund der Trockenperiode an Nährstoffmangel. Landwirte in der hessischen Wetterau (Foto) blicken sorgenvoll auf ihre Ernte, befürchten Ertragseinbußen. Oder: Extremwetterereignisse, das neue Normal. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die Ukraine erkennt dieses Recht nicht an«
vom 14.05.2025 -
Index der Schande
vom 14.05.2025 -
Der »König« muss abdanken
vom 14.05.2025 -
Kein Mangel am Mangel
vom 14.05.2025 -
Lochfraß durch Erdflöhe
vom 14.05.2025