Gegründet 1947 Freitag, 9. Mai 2025, Nr. 107
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 06.05.2025, Seite 7 / Ausland
Singapur

Kontinuität im Stadtstaat

Singapur: Regierung bleibt, Opposition auch
Von Thomas Berger
2025-05-03T140128Z_1544320631_RC2DAEAUACBC_RTRMADP_3_SINGAPORE-E
Hat offenbar einen guten Job gemacht: Lawrence Wong wird Singapur auch die nächste Legislatur anführen (3.5.2025)

Ziemlich genau ein Jahr ist es her, seit Lawrence Wong die Führungsrolle in Singapur übernommen hat. Am 21. Mai 2024 war der vorherige Finanzminister als erst vierter Regierungschef des Stadtstaates vereidigt worden und trat die Nachfolge von Lee Hsien Loong an, der das Amt zwei Jahrzehnte ausgeübt hatte. Dass sich der Neue an der Spitze von Partei und Regierung offenbar erfolgreich etabliert hat, davon kündet das Ergebnis der Parlamentswahl vom Sonnabend.

Die konservative People’s Action Party (PAP), die Singapur seit der Staatsgründung teils erdrückend dominiert, kann sich diesmal über 87 von 97 direkt vergebenen Sitzen freuen, nachdem sie bei den vorigen Wahlen Boden an die Opposition verloren hatte. Eine breite Mehrheit traut dem 1978 geborenen Wong offenbar am besten zu, das Land durch turbulente Zeiten zu steuern. Ebenso verfing wohl der Wahlslogan vom »frischen Team«, obwohl stetig steigende Lebenshaltungskosten ebenso ein Wahlkampfthema waren wie Arbeitsplatzsicherheit. Die PAP steigerte ihren Stimmenanteil gegenüber 2020 von 61,2 auf 65,57 Prozent – was sich dank einer speziellen Form des Mehrheitswahlrechts in 90 Prozent der Sitze niederschlägt. Die werden in Singapur nicht immer einzeln, sondern teils im Bündel von drei bis fünf vergeben. Nur die PAP trat überall an. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 92,5 Prozent.

Während andere Oppositionskräfte deutliche Rückschläge hinnehmen mussten, konnte die linkssozialdemokratische Workers Party (WP) ihre bislang zehn Mandate aus drei Wahlkreisen erfolgreich verteidigen – mit nahezu identischem bis gesteigertem Stimmenanteil. In dieser Stärke hatte es bis 2020 keine oppositionelle Partei in das Parlament geschafft. Das würdigte auch Wong, der via Facebook erklärte, die WP habe sich bei den Wahlen »einen harten Kampf« geliefert. Dem 48jährigen Generalsekretär und Spitzenkandidaten Pritam Singh fällt damit auch erneut die Rolle des Oppositionsführers zu, die er schon vor fünf Jahren erstmals in der Geschichte Singapurs bekleiden durfte.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.