Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 19.04.2025, Seite 2 / Inland

Frei kündigt Einschnitte im Sozialsystem an

Berlin. Der parlamentarische Geschäftsführer der Union, Thorsten Frei (CDU), hat für die kommenden Jahre Einschnitte im sozialen Sicherungssystem angekündigt. »Gesundheit, Pflege und Rente, das sind die großen Herausforderungen. Da werden auch unangenehme Entscheidungen getroffen werden müssen«, sagte er dem Portal Table Briefings am Freitag. Der demographische Wandel erfordere »eine veränderte Prioritätensetzung«. Wenn die Ausgaben für Verteidigung erhöht würden, gehe das zwangsläufig auf Kosten anderer Aufgaben. »Das kann ja gar nicht anders möglich sein«, so Frei. »Wir sollten den Menschen nicht Sand in die Augen streuen.« (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Reinhard Hopp aus Berlin (19. April 2025 um 11:21 Uhr)
    Man könnte meinen, wir lebten noch im finstersten Feudalismus und »Gesundheit, Pflege und Rente« seien gottgefällige Geschenke der Fürsten an ihre Untertanen und nicht etwa die zuvor hart erarbeiteten Eigenleistungen der werktätigen Bevölkerung selbst. Wie lange wollen wir uns diese überversorgten, saturierten Zyniker und Menschenverächter von Politiker*innen eigentlich noch leisten?
  • Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (18. April 2025 um 20:18 Uhr)
    Frei hat gute Verbündete: JuLis, JuSos und GrüJu. Die wollen (mindestens in Hessen) das Tanzverbot an Feiertagen insbesondere aus kommerziellen Erwägungen schleifen, da dürfen zur Zeit bestimmte prekär Beschäftigte nämlich kein Geld für ihre CheffInnen produzieren.