Bahn-Infrastruktur konstant schlecht
Berlin. Schienennetz und Bahnhöfe der Deutschen Bahn (DB) haben sich 2024 erstmals seit Jahren nicht weiter verschlechtert. »Wir haben es geschafft, dieses Jahr den Zustand konstant zu halten«, sagte der Vorsitzende der DB-Infrastrukturtochter Infra-Go, Philipp Nagl, bei einer Pressekonferenz am Dienstag. Maßgeblich dafür sei auch die Sanierung der Riedbahn gewesen. Besonderer Handlungsbedarf bestünde bei der Leit- und Sicherungstechnik. Der Geschäftsführer des Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene, Dirk Flege, sah »keinen Grund für großen Jubel«. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Alles für die »Sache«
vom 16.04.2025 -
»Die Gesellschaft wird zunehmend militarisiert«
vom 16.04.2025 -
Nicht für die Öffentlichkeit
vom 16.04.2025 -
Auf Behörden kein Verlass
vom 16.04.2025 -
Rüstung wirkt nicht
vom 16.04.2025 -
Rheinmetall expandiert weiter
vom 16.04.2025 -
»Die CDU versteht die Tragweite nicht«
vom 16.04.2025