Philosoph Boehm weist Kritik zurück
Erfurt. In der Debatte über eine Gedenkveranstaltung zur Buchenwald-Befreiung vor 80 Jahren hat der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm Kritik zurückgewiesen. »Jeder, der sich mit meiner Arbeit auseinandergesetzt hat, weiß: Ich schreibe als Enkel von Holocaustüberlebenden, um die Erinnerung zu verteidigen«, erklärte Boehm gegenüber der Zeit (Mittwochausgabe). Vor der Gedenkveranstaltung hatte die israelische Botschaft in Berlin Druck auf die Gedenkstätte ausgeübt. Die Stiftung hatte die geplante Rede Boehms aus dem Programm genommen. Der Enkel einer Holocaustüberlebenden hatte sich in der Vergangenheit kritisch zur israelischen Politik geäußert. Boehm zeigte Verständnis für den Schritt des Gedenkstättenleiters Jens-Christian Wagner. »Es gibt Druck, und es gibt Druck«, sagte Boehm. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Jugend ohne Jobvom 10.04.2025
- 
			Bagger gegen Faxgerätevom 10.04.2025
- 
			Mehr Palästina-Solidarität an Hochschulenvom 10.04.2025
- 
			Souverän abhängigvom 10.04.2025
- 
			Saure Milchvom 10.04.2025