Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Gegründet 1947 Donnerstag, 12. Dezember 2024, Nr. 290
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Aus: Ausgabe vom 26.09.2024, Seite 1 / Titel
Volkswagen

Metaller sehen rot

Verhandlungsauftakt zu Haustarifvertrag zwischen IG Metall und Volkswagen. Konzern bleibt bei Drohkulisse und klagt über Wettbewerbssituation
Von David Maiwald
urn_binary_dpa_com_20090101_240925-911-005055-FILED.jpeg
Mehr als 3.000 VW-Beschäftigte reisten zum Verhandlungsauftakt vor das Schloss Herrenhausen in Hannover

Farbiger Rauch steigt auf, die Protesttrommeln donnern, Pfeifkonzert: Wer Ängste sät »und mit der Zukunft unserer Kolleginnen und Kollegen pokert, wird erbitterten Widerstand ernten«, sollte IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger den angereisten Kolleginnen und Kollegen zurufen. Ein Protestmarsch von Beschäftigten des Automobilkonzerns Volkswagen begleitete den Verhandlungsauftakt zwischen Konzern und IG Metall am Mittwoch in Hannover. Von den Standorten des Autobauers reisten laut Gewerkschaft mehr als 3.000 Beschäftigte vor das Schloss Herrenhausen, um vor den Verhandlungen Dampf zu machen. Die Belegschaft stehe aber »erst am Anfang einer Auseinandersetzung mit dem Unternehmen, die sich gewaschen hat«, erklärte Gröger einer Mitteilung.

Daniela Cavallo war am Mittwoch wie im »Sozialpartner«-Schock. »Wir erleben hier gerade etwas, das viele bei Volkswagen nicht für möglich gehalten haben«, erklärte die Gesamtbetriebsratsvorsitzende beim VW-Konzern. Am Dienstag hatte Volkswagen in den sechs Werkstandorten in Westdeutschland Handzettel verteilen lassen, auf denen sich der Konzern für die jüngst vollzogene Aufkündigung seiner zuvor 30 Jahre lang währenden Beschäftigungssicherung rechtfertigte. Auch die Tarifverträge zu Ausbildung und Leiharbeit hatte VW gleichzeitig gekündigt, Werkschließungen nun nicht länger ausgeschlossen. VW Sachsen habe die Beschäftigungssicherung am Dienstag ebenfalls aufgekündigt, berichtete das Handelsblatt.

Die Reaktion auf diese »Tabubrüche« werde nun »ebenso historisch« wie die Schritte des Konzerns ausfallen, bekräftigte Betriebsratschefin Cavallo. Die Belegschaft habe auch »eine Dividende: gute Arbeit, sichere Beschäftigung und das Generationenversprechen bei Volkswagen«, erklärte die Gewerkschafterin. Der Wolfsburger Autobauer sei »kein ›normales‹ Unternehmen und bei VW wird daher auch niemals der Turbokapitalismus Einzug halten«.

Noch Anfang Juni hatten VW-Aktionäre Dividenden von insgesamt 4,5 Milliarden Euro ausgezahlt. Das Sparziel des Managements um Vorstandschef Oliver Blume bezifferte das Handelsblatt unlängst auf bis zu vier Milliarden Euro. »Wir müssen Produktivität steigern und auch die Kosten senken, damit wir unsere Investitionen für die Zukunft selbst finanzieren können«, sagte denn auch VW-Personalchef Arne Meiswinkel. Der Standort Deutschland falle im Wettbewerb zurück, »der internationale Wettbewerb droht, an uns vorbeizuziehen«. Volkswagen stehe zu Industriearbeit und Industriearbeitsplätzen in der Bundesrepublik, Voraussetzung dafür sei aber »eine starke Wettbewerbsfähigkeit«.

Die Krise beim Autobauer sei »durch eine Aneinanderreihung von krassen Fehlentscheidungen und Fehleinschätzungen des Managements« verursacht, hatte Gröger vor Verhandlungsstart am Mittwoch bekräftigt. In den knapp dreieinhalbstündigen Verhandlungen habe der Konzern dann »weder Werke noch Beschäftigtenzahlen« genannt und statt dessen »ein stundenlanges Klagelied über die harte Wettbewerbssituation« gegeben. Falle dem Konzern als Zukunftskonzept keine Alternative »zur Drohkulisse von Werksschließungen und Massenentlassungen« ein, könne »kein konstruktiver Verhandlungsprozess gestartet werden«, erklärte die Gewerkschaft. Die Friedenspflicht endet am 30. November, die Zehntausenden VW-Arbeiter können dann in den Streik treten.

Solidarität jetzt!

Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden und die Klage des Verlags 8. Mai abgewiesen. Die Bundesregierung darf die Tageszeitung junge Welt in ihren jährlichen Verfassungsschutzberichten erwähnen und beobachten. Nun muss eine höhere Instanz entscheiden.

In unseren Augen ist das Urteil eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Aber auch umgekehrt wird Bürgerinnen und Bürgern erschwert, sich aus verschiedenen Quellen frei zu informieren.

Genau das aber ist unser Ziel: Aufklärung mit gut gemachtem Journalismus. Sie können das unterstützen. Darum: junge Welt abonnieren für die Pressefreiheit!

  • Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (25. September 2024 um 20:46 Uhr)
    Hat die VW-Belgschaft eine Dividende? Oder hat sie die verdient und nicht ausgezahlt bekommen?

Ähnliche:

  • Muskeln spielen lassen: Mitarbeiter von Volkswagen vor Betriebsv...
    25.09.2024

    VW: Sparen, bis es knallt

    Volkswagen erhöht Druck. IG Metall wartet ab und mobilisiert zugleich. Verhandlungen und Protest in Hannover
  • Metall- und Elektrotarifrunde: Kapital wettert gegen Forderung d...
    06.09.2024

    »Mit Augenmaß«

    IG Metall fordert in Tarifrunde Metall und Elektro sieben Prozent mehr Lohn und ist offen für Viertagewoche bei VW