Verteidigungsausschuss: FDP uneins über Nachfolge von Strack-Zimmermann

Berlin. Um die Nachfolge der bisherigen Vorsitzenden Marie-Agnes Strack-Zimmermann an der Spitze des Verteidigungsausschusses droht in der FDP ein politisches Kräftemessen. Strack-Zimmermann ist FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl und gibt den Vorsitz ab. Vor der letzten regulären Sitzungsleitung der bisherigen Vorsitzenden gab es in der FDP-Bundestagsfraktion am Montag nach dpa-Informationen zunächst keine Einigung auf einen Nachfolger. Demnach steuere das Verfahren nun auf eine Kampfkandidatur der beiden FDP-Verteidigungspolitiker Alexander Müller und Marcus Faber am Dienstag zu. Die FDP kann den Ausschussvorsitzenden benennen. Müller (Landesverband Hessen) ist seit 2022 verteidigungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion sowie Obmann seiner Partei für den Fachbereich Verteidigung. Faber (Landesverband Sachsen-Anhalt) hatte das Sprecheramt 2022 nach umstrittenen Äußerungen über einen Auftritt von Kanzler Olaf Scholz (SPD) im Verteidigungsausschuss niedergelegt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Reisekonzern FTI insolvent
vom 04.06.2024 -
Abschiebungen gefordert
vom 04.06.2024 -
Die deutschesten Linken
vom 04.06.2024 -
Solaranlagen für alle
vom 04.06.2024 -
Erziehung durch Fachferne
vom 04.06.2024 -
»Das Asylsystem ist ein Flickenteppich«
vom 04.06.2024