Schneller malen
Im Frauenzentrum »Affidamento« auf dem Neuköllner Richardplatz gibt es Beratung für Frauen in sozialen Notlagen wie Wohnungslosigkeit, Überschuldung, Mittellosigkeit, Beratung bei häuslicher Gewalt und in Krisensituationen. Es gibt Räume für Treffen, ein Café mit Küche. Dort präsentieren Andrea Freiberg und Christine Kriegerowski unter dem Motto »Weiße Ware und stille Leben« ihre Arbeiten. Kriegerowski stellt mit ihren plakativen und schnellen Malereien – Haushaltsgeräte auf Tarnmuster – eine Verbindung von Häuslichkeit und Gewalt her. Freiberg zeigt in ihren genauen Aquarellen einerseits Straßenstilleben, Bürgersteig, rätselhafte Reste, Taubenkarkasse. Sie stellt ihnen häusliche Ecken mit ebenfalls prekären, gläsernen Sammelstücken in surreal wirkenden Ausschnitten gegenüber. Und Provisorien, Aufbau. Versuche, etwas zu bewahren, sich selbst in eine (Stadt-)Geschichte einzuschreiben.
Eröffnung am 31. Mai, 19 Uhr; Veranstaltungen: 1.6., 19 Uhr, Filmabend Kriegerowski, Premiere von »Ein echtes Stück Fleisch«; 8.6., 19 Uhr, Kochperformance Kriegerowski: »Ein echtes Stück Fleisch« – Seitan für richtige Kerle; 15.6., 19 Uhr, Performance Freiberg: »Out of Order«; 22.6., 19 Uhr, Lesung von Jeannette Abee; Finissage am 30.6., 19 Uhr.
kriegerowski.org/weisse-ware-und-stille-leben
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Nachschlag: Iran bombardieren?vom 31.05.2024
- 
			Vorschlagvom 31.05.2024
- 
			Klandestin an der Elbevom 31.05.2024
- 
			Auf Trebevom 31.05.2024
- 
			Der verfemte Teilvom 31.05.2024
- 
			Die ironische Interpretinvom 31.05.2024
- 
			Das Meer teilenvom 31.05.2024