Bundesweite Gültigkeit des Deutschland-Tickets wackelt
Berlin. Nach dem Chaos rund um das sogenannte Deutschland-Ticket im Landkreis Stendal könnten theoretisch auch weitere Regionen aus dem einheitlichen Fahrschein aussteigen. Tarifliche Anordnungen von den Landesregierungen, das Ticket zu akzeptieren, gibt es aber vielerorts nicht, wie eine am Wochenende veröffentlichte dpa-Umfrage unter den Landesverkehrsministerien ergab. Die meisten Länder setzen darauf, dass Landkreise und Verkehrsunternehmen durch Beschlüsse innerhalb der Verkehrsverbünde an das »Deutschland-Ticket« gebunden werden. Dass ein ganzer Verkehrsverbund aus dem Ticket aussteigt, ist damit nicht unmöglich. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Einigung in Stahlindustrievom 18.12.2023
- 
			»Es wurde mit großem Aufwand gefahndet«vom 18.12.2023
- 
			Auf Rekrutenjagdvom 18.12.2023
- 
			Große Manifestationvom 18.12.2023
- 
			Enttäuschendes Urteilvom 18.12.2023
- 
			»Dafür haben wir nicht gestreikt«vom 18.12.2023
- 
			»Wir werden uns das nicht gefallen lassen«vom 18.12.2023