Volkswagen beerdigt Diess-Projekte

Wolfsburg. Volkswagen ordnet die Belegung seiner Werke neu. Bereits zwei Monate vor der traditionellen Planungsrunde im November nannten Konzern und Betriebsrat am Freitag erste Eckpunkte, die zuvor im Aufsichtsrat beraten wurden. Endgültig beschlossen werden sollen die Pläne aber wie gewohnt im November, wie der Autobauer nach der Sitzung mitteilte. Dann will VW auch die für die Umbauten erforderlichen Gelder freigeben.
Bereits besiegelt ist das Aus für ein Lieblingsprojekt des früheren VW-Chefs Herbert Diess: Das neue »Trinity«-Werk in Wolfsburg, das dort bis 2026 auf der grünen Wiese entstehen sollte, wird nicht gebaut. Der zwei Milliarden Euro teure Neubau, der bereits seit Ende 2022 auf der Kippe stand, wurde nun endgültig abgesagt. Statt dessen sollen direkt im Stammwerk neue Elektro-Modelle entstehen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Der Minister hat die Situation verschärft«
vom 30.09.2023 -
Schwenk nach Zentralasien
vom 30.09.2023 -
Der Elefant im Raum
vom 30.09.2023 -
Kurden in BRD unerwünscht
vom 30.09.2023 -
Irgendwas mit Wirtschaft
vom 30.09.2023 -
Opel in der Dauerkrise
vom 30.09.2023 -
»Der Konflikt ums Klima spitzt sich zu«
vom 30.09.2023