Nordkosovo: Politiker bekennt sich zu Attacke
Belgrad. Der serbische Spitzenpolitiker und Geschäftsmann Milan Radoičić hat sich zum Überfall eines bewaffneten Kommandotrupps im Nordkosovo vor fünf Tagen bekannt. »Ich habe mich zu dieser Tat entschieden, weil alle bisher angewandten Widerstandsmethoden keine Verbesserung des Lebens des serbischen Volkes (im Kosovo) brachte«, schrieb er in einer Erklärung, die sein Anwalt am Freitag vor der Presse in Belgrad verlas. Die NATO kündigte am selben Tag an, die von ihr geführte Truppe Kfor im Kosovo zu verstärken. Radoičić erklärte, die Aktion auf eigene Faust ausgeführt und keine offiziellen Stellen in Serbien darüber informiert zu haben. Ziel sei es gewesen, die Serben in der 2008 einseitig abgespaltenen Provinz Kosovo dazu zu ermutigen, »sich dem Terror des Kurti-Regimes zu widersetzen«. Die Regierung von Albin Kurti in Pristina verfolge die serbische Minderheit, um das Land »ethnisch zu säubern«. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Militär gegen Banden in Schwedenvom 30.09.2023
- 
			Tödliches Festvom 30.09.2023
- 
			Ausnahmezustand in Manipurvom 30.09.2023
- 
			Mehrheit gegen Abspaltungvom 30.09.2023
- 
			Sánchez am Zugvom 30.09.2023
- 
			Arme Kinder sollen Burger essenvom 30.09.2023