Nachschlag: Einer blüht auf

Richtig rund läuft es für die Siegfriedensfraktion im Bundestag nicht. Die mit Fanfaren begrüßten Panzerschlachten fallen eher enttäuschend aus, und sogar in Polen ist der Stimmungsabfall so bedenklich, dass die Regierungspartei im Wahlkampf so tun muss, als sei sie auf noch mehr Waffenlieferungen gar nicht so scharf. Ehrensache, dass sich da Michael Roth im Deutschlandfunk zuschalten lässt, kongenial interviewt von Thielko Grieß. Dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses missfällt, dass die Diskussion über die Unterstützung Kiews sich zuletzt auf Marschflugkörper beschränkt hat. Er hofft, dass der Kanzler zu einer Entscheidung kommt: »Sie wissen, ich gehöre in Sachen Unterstützung der Ukraine zum Team Tempo.« Roth plaziert am Anfang des Gesprächs zwei Punkte: Russland führt einen »Vernichtungskrieg«, und es gibt keine einzelne »Wunderwaffe«. Die routinierte Relativierung von deutschen Massenverbrechen und die lockere Verwendung von Nazivokabular – der Mann blüht richtig auf in dieser großen Zeit. (np)
Immer noch kein Abo?
Die junge Welt ist oft provokant, inhaltlich klar und immer ehrlich. Als einzige marxistische Tageszeitung Deutschlands beschäftigt sie sich mit den großen und drängendsten Fragen unserer Zeit: Wieso wird wieder aufgerüstet? Wer führt Krieg gegen wen? Wessen Interessen vertritt der Staat? Und wem nützen die aktuellen Herrschaftsverhältnisse? Kurz: Wem gehört die Welt? In Zeiten wie diesen, in denen sich der Meinungskorridor in der BRD immer weiter schließt, ist die junge Welt unersetzlich.
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Hermann T. aus 29451 Dannenberg/E. (22. September 2023 um 23:22 Uhr)Herr Roth hat sich in dem Interview auch zur Lieferung von Taurus Lenkflugkörpern geäußert. Und zwar hat er sich dahingehend vernehmen lassen, dass diese (ich hörte es zum ersten Mal in der »Debatte«) nur von deutschen Soldaten auf ukrainischem Boden eingesetzt werden könnten, womit eine rote Linie zu überschreiten sei, die zu überschreiten der Kanzler mit dem schlechten Gedächtnis (noch!?) nicht bereit sei. Wäre bei all dem »Unterstützungs«irrsinn mal ein Anflug von Ehrlichkeit, vielleicht sogar von Vernunft. Warum lässt »np« diesen Teil des Interviews unberücksichtigt?
-
Leserbrief von Joán Ujházy (22. September 2023 um 21:39 Uhr)Wenn Roth so viel Tempo macht, dann sollte er sich beeilen, an die Front zu kommen. Denn dort erfährt er, was er mitverursacht. Roth ist ein Feigling vor dem Herrn wie die Klitschko-Brüder, die einst die Russen damit »bedrohten«, gegen sie in den Krieg zu ziehen. Nur, sie werden es nicht machen. Feiglinge allesamt. Sollen doch die anderen sterben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Unruhe des Friedfertigen
vom 23.09.2023 -
Auf a friedliche Wiesn, Saupreiß!
vom 23.09.2023 -
Eislers Erben
vom 23.09.2023 -
Hitler, eine Liebeserklärung
vom 23.09.2023 -
Ein Gedicht schreiben? Gar kein Thema!
vom 23.09.2023 -
Vorschlag
vom 23.09.2023 -
Veranstaltungen
vom 23.09.2023