Heckler & Koch: Gründer angeblich nur »Mitläufer«
Oberndorf. Die Firmengründer der Waffenschmiede Heckler & Koch sind in der Nazizeit einer Studie zufolge »Mitläufer« gewesen. Edmund Heckler sei ein »Opportunist« gewesen, heißt es in der am Dienstag in Oberndorf vorgestellten Studie der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, die von der 1949 gegründeten Firma in Auftrag gegeben worden war. Ende 1939 war Heckler in die NSDAP eingetreten. Theodor Koch war Fördermitglied der SS. Er sei aber »kein engagierter Nationalsozialist« gewesen, behauptete Studienautorin Stefanie van de Kerkhof. Auch den dritten Gründer, Alexius Seidel, sehen die Autoren nicht als aktiven Nazi. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
- 
Leserbrief von B. S. aus Ammerland (20. September 2023 um 10:24 Uhr)Als hätten wir uns das nicht selber denken können. »Der Nazi«, dein Unbekanntes Wesen. Oder wer hat den »Nazi« nur zum »Mitläufer« gemacht? Alle, die »nicht dabei waren oder mitgemacht haben« sind unschuldig bzw. könnten von der »Adenauer Amnesie« profitieren. Den Rest erledigte die NS-tradierte Justiz. Und somit kommt die Aufarbeitung von o.g. Leuten als »Politisch Arme Willis« zu Stande. Außer »Spesen nichts gewesen«.
Mehr aus: Inland
- 
			»Tierversuchsfreie Forschung ist zukunftsträchtig«vom 20.09.2023
- 
			Verdi mit Minimalprogrammvom 20.09.2023
- 
			Verbot nach Jahrzehntenvom 20.09.2023
- 
			Bistumsgründer im Zwielichtvom 20.09.2023
- 
			Zähe Tarifrundevom 20.09.2023
- 
			Verheizte Gebäudevom 20.09.2023
- 
			»Das war deren führende Lobbygruppe«vom 20.09.2023
- 
			Rotlicht: Linke-Strömungenvom 20.09.2023