Irans »Moralpolizei« kehrt zurück
Teheran. Ab Sonntag sollten im Iran wieder Patrouillen der »Moralpolizei« zu Fuß und im Auto Verstöße gegen die Kopftuchpflicht ahnden, wie dpa am selben Tag berichtete. Nach den Protesten im Herbst 2022 gegen die Führung des Landes waren die Sittenwächter zunächst von den Straßen der Metropolen verschwunden. Auslöser der Demonstrationen war der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini. Die junge Frau starb im Polizeigewahrsam, nachdem sie wegen Verstoßes gegen die islamischen Kleidungsvorschriften festgenommen worden war. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Extremwetter mit schweren Folgenvom 17.07.2023
- 
			Tunesiens Präsident gibt nachvom 17.07.2023
- 
			Ehrgeizige Zielevom 17.07.2023
- 
			Der Hitze schutzlos ausgeliefertvom 17.07.2023
- 
			Gipfel mit Konfliktpotentialvom 17.07.2023
- 
			Stoiber des Tages: Maurizio Fugattivom 17.07.2023
- 
			Endspurt zur Wahlvom 17.07.2023